Projektwochen und Veranstaltungen

Rückblick: Die Grundschule Höfingen beim Ditzinger Lebenslauf 2025

Die Grundschule Höfingen beim Ditzinger Lebenslauf 2025

Beim diesjährigen Ditzinger Lebenslauf am 6.4.2025 auf dem Schulgelände des Schulzentrums in der Glemsaue war die Grundschule Höfingen wieder mit am Start. Mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Kollegium und des Fördervereins konnte der Stand der Schule aufgebaut werden und Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern während des Laufs, dessen Spendenerlös für gelaufene Runden an Mukoviszidose-Erkrankte fließt, angefeuert werden.

Ein großer Ansporn unserer Schülerinnen und Schüler war es, dieses Jahr als Klasse den vom Förderverein im vergangenen Jahr erworbenen Wanderpokal zu ergattern, der an die Klasse mit den meist gelaufenen Kilometern für ein Jahr überreicht wird. Trotz eisiger Temperaturen, aber bei strahlendem Sonnenschein, ließen es sich die Familien der Kinder der Schule nicht nehmen, viele Runden für einen guten Zweck zu laufen.

Das Ergebnis lässt sich sehen: insgesamt wurden 1764,1km mit 217 Teilnehmern zurückgelegt. Sieger wurde die Klasse 2c mit 375km zurückgelegten Kilometern.

Wir bedanken uns für die fleißigen Hände und die Unterstützung des Fördervereins der Schule unter Federführung von Frau Spreu-Bauerle aus dem Kollegium. Wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Jahr.

 

Rückblick: Adventsbasteln am 27.11.2024

Am Mittwoch, den 27.11.2024, fand unser diesjähriges Adventsbasteln statt. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und es sind viele schöne Kunstwerke entstanden. Weitere Bilder könne Sie in unserer Galerie ansehen.

Rückblick: Schuldisco am am 18.10.2024

Große Premiere an der Grundschule Höfingen
Riesiges Getümmel herrschte am 18.10.2024 bereits gegen 18 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Höfingen. Es stand ein ganz besonderes Event an – 214 Kinder warteten sehnsüchtig auf den Einlass zur ersten Schuldisco an der Grundschule Höfingen. Dieses Event wurde monatelang vom Förderverein und einigen Lehrkräften der Schule geplant. Dass die Schuldisco in dieser Form auf die Beine gestellt werden konnte, verdanken wir nicht zuletzt dem professionellen DJ Lutz Grosse (DJ Fuzzy) und Familie Swoboda mit ihren Firmen Keller Design-Messen & Events- GmbH und LOCO Veranstaltungsservice GmbH.
Schon Wochen zuvor wurde unter den Schülerinnen und Schülern über Liedwünsche, Disco-Outfits, Make-up und Frisuren für diesen besonderen Abend diskutiert. Kurz: Die Vorfreude war riesig! Der Abend wurde ein großer Erfolg. Das bunte Lichtermeer, die Deko, die tolle Musik mit Lichteffekten und einer Nebelmaschine heizten die Stimmung an. Eine reichliche Verpflegung mit Popcorn, Snacks, Getränken und natürlich (Kinder-) Cocktails trugen zusätzlich zu einem äußerst gelungenen Event bei. Nach einer kurzen Einführung durch Konrektor Herrn Zaiser und Herrn Offele vom Förderverein konnte ein sehr abwechslungsreicher Abend beginnen. Die Tänzerinnen und Tänzer begaben sich voller Eifer auf die Tanzfläche. Flashmobs, gemeinsame Tänze von Kindern und Lehrkräften, sowie Polonaisen von Klein bis Groß füllten die Aula der Schule. Ebenfalls hatten die Kinder große Freude daran, beim einen oder anderen Lied lauthals mitzusingen! Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern aus der Elternschaft und dem Förderverein und die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen an diesem so gelungenen Abend. Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein!
Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie.

Projektwoche 2024

Im Mai 2024 fand unsere Projektwoche zum Thema „Umgang mit Natur und Tieren“ statt.

Die Woche begann mit der gemeinsamen Putzete, welche ein voller Erfolg war. Wir haben einige Müllsäcke gefüllt und die Kinder waren mit Feuereifer unterwegs.

Am Dienstag und Mittwoch fanden dann vielfältigen Projekte zu unterschiedlichen Themen (Schöpfung, Wald, Plastikmüll, Feuerwanze, Schnecken, Ohrwürmer, Schmetterlinge, Pflanzen, Fledermaus, Regenwurm, Hühner, Bauernhof, Hunde, Bienen, Indianer und Glems) statt.  Auch diese zwei Tage verliefen hervorragend und es gab eindrucksvolle Ergebnisse und Erlebnisse.

Zum Abschluss der Projektwoche gab es dann noch die Möglichkeit, die Ergebnisse der Projekte in Ausstellungen und im Rahmen unserer Schulversammlung in Präsentationen anzusehen.

Außerdem fand eine Spendenaktion für den Tierschutzverein Europa statt. Dabei konnten sagenhafte 930 Euro, sowie zahlreiche Sachspenden gesammelt werden.

Vielen Dank an alle Kinder und Eltern für die großartige und vielfältige Unterstützung unserer Projekttage und der Spendenaktion!

Einen Bericht und einen Dank des Tierschutzvereins zur Spendenaktion finden Sie hier: